Unsere Schulsozialarbeiter stellen sich vor:
Laura Schüring und Johannes Schumacher
Johannes Schumacher:
Johannes Schumacher, Diplom-Sozialpädagoge
Felix-Fechenbach-Gesamtschule
Schulstr. 25
33818 Leopoldshöhe
Tel.: 05208/991-376
ffgsoz@gmx.de
- Der Schulsozialpädagoge ist ein neutraler und unabhängiger Gesprächspartner.
- Ich sichere Euch und Ihnen vertrauensvolle Gespräche zu.
- Die Beratungsangebote sind kostenfrei.
Angebote für die Schülerinnen und Schüler:
Ihr dürft mich ansprechen,…
- wenn ihr eure schulischen Leistungen verbessern möchtet
- wenn ihr neu an der Schule seid
- wenn ihr Unterstützung bei der Planung eurer Ausbildungs- und Berufswahl benötigt
- wenn ihr Stress mit Mitschülern oder euren Lehrern vermindern möchtet
- wenn ihr mit jemandem über persönliche Themen (z. B. Freundschaft, Konflikte mit Eltern) sprechen möchtet
Darüber hinaus…
- Angebote zur Verbesserung der Klassenatmosphäre
- Angebote im Rahmen der Prävention
- Arbeitsgemeinschaften
- Projekte zum sozialen Lernen und zur Kommunikation
- offene Angebote
Angebote für die Eltern und Erziehungsberechtigten:
- Beratung bei Fragen der Erziehung
- Anlaufstelle bei persönlichen Schwierigkeiten Ihres Kindes in der Klasse/in der Schule
- Vorbeugung bei Schulversagen
- Zusammenarbeit mit Beratungsstellen, Fachstellen und Einrichtungen der Jugendhilfe, insbesondere mit der Regionalen Schulpsychologischen Beratung des Kreises Lippe
- Unterstützung bei der Berufswahlorientierung Ihres Kindes
- Elternfortbildung unter Einbeziehung von Fachreferenten
- Sprechzeiten für Schülerinnen und Schüler in den Pausen, nach dem Unterricht und nach Vereinbarung.
- Sprechzeiten für Eltern und Erziehungsberechtigte nach Vereinbarung.
Laura Schüring stellt sich als neue Schulsozialarbeiterin vor!
Liebe Schüler/-innen, liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
seit dem Schuljahr 2018/19 bin ich als Schulsozialarbeiterin für Euch/ Sie an der Felix-Fechenbach Gesamtschule tätig. Ich bin für alle in der Schulzeit, aber auch in vereinbarten Nachmittagsstunden, erreichbar. Meine Beratungs- und Seelsorge-Angebote unterstützen und begleiten Schüler, Eltern und Lehrkräfte im schulischen Alltag. Dazu gehören:
- Eltern- und Erziehungsberatung bei Erziehungsfragen oder Konflikten
- Interessens- und Fähigkeitstests als Starthilfe und Orientierung für die Lebens- und Berufsplanung der Schülerinnen und Schüler
- Ressourcenorientierte Gespräche, um u.a. durch Achtsamkeits- und Imaginationstrainings den Stärken, Talenten und Fähigkeiten auf die Spur zu kommen
- Als Anlaufstelle um zur Ruhe zu kommen (nach Bedarf Entspannungsübungen)
- Pädagogische Gruppenarbeit
- Förderung von Partizipationsprozessen
- Mädchenarbeit
- Vermittlung zwischen Schülern, Eltern und/oder Lehrern bzw. dem System Schule
- Unterrichtshospitation
- Lösungsorientierte Krisenintervention
- Beratung zu persönlichen Themen wie z.B. Leistungsdruck und Versagensängste, psychischer Belastung, Suchterkrankungen (z. B. Mediensucht) sowie Problemen mit euren Freunden, Mitschülern, Eltern oder Lehrern
- Netzwerk-, Präventions- und Projektarbeit
- Offene Angebote
- Zusammenarbeit mit der Regionalen Schulpsychologischen Beratung des Kreises Lippe
Die Gespräche sind vertraulich, freiwillig, allparteilich, urteilsfrei und finden in einem geschützten Rahmen statt!
Schulsozialarbeiterin Laura Schüring
Erziehungswissenschaftlerin
Systemische Entwicklungsberaterin
Mailkontakt: laura.schuering@ffgleo.net
Tel.: 05208-991 377
Ihr findet mich in Raum 191 – Präsenzzeiten Mo-Fr. von 8-14 Uhr.