Der Unterrichtsgang zur DASA

Am 29.11.2025 haben wir, die Klasse 9.1, einen Unterrichtsgang zur DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung) gemacht. Also haben wir uns alle um 8.15 Uhr am Bahnhof Oerlinghausen getroffen, um von dort den Zug zu nehmen. Leider gab es unterwegs eine halbstündige Verspätung, weswegen wir erst später als geplant ankamen. Als wir angekommen …

Mit ERASMUS+ auf den Spuren der Nachhaltigkeit in Ljubljana

Im September hat eine Gruppe aus 17 Schüler*innen der Jahrgänge 11 und 12 zusammen mit Frau Wagner und Herrn Wachs unsere Partnerschule das Gimnazija Jožeta Plecnika in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana besucht. Die Fahrt stand in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Großstadt“. In kleinen Gruppen haben die …

Die Wiedereinführung des Wehrdienstes – die Jugend kommt zu Wort

Eine Stellungnahme der Klasse 9.3 Die Wiedereinführung des Wehrdienstes ist aktuell im Gespräch und rückt immer näher, auch für unseren Jahrgang. Dabei kommen viele Fragen auf: „Warum kommt sie überhaupt zurück?  Und was bedeutet das für mich?“ Früher haben sich 9. Klassen um die Ausbildungsstelle Gedanken gemacht, wir aber machen …

19 Frauen, eine Idee, ein guter Zweck= 24 kreative Geschenke in einem Adventskalender!

Zum 2. Mal bastelten, werkten, grübelten und verpackten eine Gruppe von Mitarbeiterinnen der FFG, um sich selbst und anderen eine Freude zur Adventszeit zu machen. Jede Teilnehmende gestaltete ein „Türchen“ des Adventskalenders, nur gleich 21 Mal. So sind zwei Adventskalender voller liebevoll gestalteter Päckchen entstanden, die am Tag der offenen …

Unsere Medienscouts

Im Rahmen des landesweiten Projekts „Medienscouts NRW“, welches vom Schulministerium und der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltet wird, wurden auch sechs Schülerinnen und Schüler (Amalia Alves da Silva, Laura Sophie Bach, Sina Blanke, Kevin Christleid, Mattis Drießen und Marlon Klich) von der Felix-Fechenbach Gesamtschule an fünf intensiven Schulungstagen erfolgreich zu …

Verabschiedung unserer Referendarinnen

Am Donnerstag konnten wir unsere Referendarinnen Imke Böttcher, Leoni Riedke und Luzie Biastoch entlassen, sie hatten ihre Ausbildung bei uns sehr erfolgreich beendet. In einer kurzen Verabschiedung bedankten sich die Schulleitung und der Lehrerrat für die sehr gute Zusammenarbeit und Unterstützung und wünschten Ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute.

Wir sind die neuen Theaterscouts der FFG.

Wir sind SchülerInnen des neunten Jahrgangs. Unsere Schule hat eine Partnerschaft mit dem Theater Bielefeld. Diese Partnerschaft ermöglicht unseren Klassen einen ermäßigten Preis bei Besuchen im Theater. Wir Theaterscouts besuchen Theaterstücke entweder in unserer Freizeit oder manchmal auch als Gruppe innerhalb der Schulzeit, um sie dann ganzen Schulklassen empfehlen zu …

Erfolgreicher Berufsorientierungsabend an der FFG-Leopoldshöhe

Ein rundum gelungener Abend! Unsere Moderatorinnen Zoe Berghammer und Svenja Blanke führten mit Charme und Witz durch den Berufsorientierungsvortrag des Ehemaligenvereins der FFG-Leopoldshöhe. Die eingeladenen Ehemaligen gaben spannende Einblicke in ihren Werdegang nach dem Abitur und beantworteten zahlreiche Fragen unserer Schüler:innen. Mit dabei waren Thilo Blome als selbstständiger Steuerberater, Levent …

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau

Vom 3. bis 8. Oktober 2025 unternahm der 13. Jahrgang unserer Schule eine besondere und sehr eindrucksvolle Fahrt nach Auschwitz und Krakau. Ziel der Reise war es, sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocausts auseinanderzusetzen. Während unseres Aufenthalts in Auschwitz besuchten wir die Gedenkstätten Auschwitz I und …