SV backt Muffins mit Asylbewerbern

SV backt Muffins mit Asylbewerbern

Auf Anfrage der Gemeinde Leopoldshöhe hat sich die Schülervertretung der Felix Fechenbach Gesamtschule vor einigen Wochen dazu entschlossen, die Arbeit vom "Runden Tisch Asyl" zu unterstützen. Die Idee, die dahinter steckt, ist es, die Asylbewerber, die z.Zt. in Bexterhagen wohnen, in der Gemeinde besser zu integrieren und die Bürger für deren Situation zu sensibilisieren. Nachdem zwei Schülervertreterinnen vor einigen Wochen an einem Treffen des "Runden Tisches" teil genommen hatten und in der Schule davon berichteten, wurden Ideen der SV-Beteiligung weiter entwickelt und konkretisiert

Daraus entstand das erste geplante Zusammentreffen der SV mit einem Teil der Asylbewerber. Am Montag, den 08.04.13, nahm die SV am Vormittag zunächst am "Pädagogischen Tag" des Kollegiums zum Thema Inklusion teil und traf sich dann am Nachmittag mit Herrn Taron von der Gemeinde und den Asylbewerbern im Leos, um beim gemeinsamen Muffins backen ins Gespräch zu kommen. Der Plan ging auf: Während die jungen Männer die Abwechslung dankend annahmen, erfuhren die Schülerinnen und Schüler vieles über die unterschiedlichen Herkunftsgeschichten und ganz nebenbei tauschte man sich auch gegenseitig über ganz alltägliche Dinge wie z.B. Hobbys aus. Am Schluss suchte man zusammen bereits nach Möglichkeiten für das nächste Treffen. Im Gespräch ist ein Fußballturnier und/oder ein gemeinsames Frühstück.

Da nicht alle Muffins verzehrt werden konnten, entschied die SV schon im Vorfeld, den Rest davon und weitere Muffins, die durch einen "Back-und Verkaufplan" organisiert wurden, die Woche über in den Pausen zu verkaufen. Der Erlös davon fließt in die SV-Kasse, um die Gestaltungsmöglichkeiten für das nächste Zusammentreffen mit den Asylbewerben etwas zu erweitern.

Mit diesem Projekt wollen die SV-Schülerinnen und – Schüler auch darauf aufmerksam machen, dass unsere Schule seit über fünf Jahren den Titel "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" trägt, wie das entsprechende Schild am Haupteingang beweist. Das bedeutet, dass man sich bewusst gegen jede Art von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wendet und versucht, ein entsprechendes Klima an der Schule zu fördern. Dass sich diese Gedanken mit den Vorstellungen unserer pädagogischen Arbeit an der Schule ergänzen, ist dabei sicher keine Überraschung. Zitat Schulprogramm: "Die Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe stellt ihren Bildungsauftrag unter das Leitmotiv Zukunftsfähigkeit und möchte ihre pädagogische Arbeit hierauf ausrichten und aus dieser Perspektive beurteilen. Das Leben gegenwärtiger und zukünftiger Generationen in einer lebenswerten Umwelt gilt es ebenso zu schützen bzw. zu ermöglichen wie das friedliche Miteinander in einer demokratischen Gesellschaft, was nur scheinbar selbstverständlich ist. Deshalb ist es das Ziel unserer Schule, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Verantwortung für sich, für andere und für die Umwelt zu übernehmen".

Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Schreibe einen Kommentar