
Am Freitag, den 7. April 2006, ging es in der 2. und 3. Unterrichtsstunde musikalisch zu an der Felix- Fechenbach – Gesamtschule in Leopoldshöhe. Grund dafür war die erste „MAD“-Show (
Motion –
Akrobatic –
Dancing), die große Begeisterung bei Schülern und Lehrern auslöste.
Leopoldshöhe (hil). Am Freitag, den 7. April 2006, ging es in der 2. und 3. Unterrichtsstunde musikalisch zu an der Felix- Fechenbach – Gesamtschule in Leopoldshöhe. Grund dafür war die erste „MAD“-Show (Motion – Akrobatic – Dancing), die unter anderem von den beiden Sportlehrerinnen Kathrin Slotta und Katrin Loew organisiert wurde. Diese erfreute sich großer Begeisterung bei Schülern und Lehrern. Teilnehmer der Veranstaltung waren die Klassen 7, 8 und 10. Zur Musik studierten sie Tänze, Choreographien, aber auch akrobatische Darbietungen ein und stellten diese vor.
Um 8.40 Uhr ging es los, alle Teilnehmer, die gleichzeitig auch Zuschauer waren, wurden von den beiden Moderatorinnen Nadine Goleschny und Stefanie Brodowsky herzlich begrüßt. Nach ein paar einleitenden Worten ging es auch schon los.
Laola 
Den Anfang machte die Klasse 7.1 mit einer Rap-Choreografie. Weiter ging es mit akrobatischen Leistungen der 10.4. Von Rock’n Roll bis HipHop war alles vertreten. Die Stimmung war hervorragend und wurde zwischendurch immer wieder von lustigen Moderationen aufgelockert. Nach einer kurzen Pause für Zuschauer und Tänzer wurden dem Publikum unter anderem tolle Synchronsprünge der 8.2 auf dem Minitrampolin geboten, die sowohl Schrauben als auch Saltos beinhalteten.
HipHop 
Ebenfalls viel Aufmerksamkeit erregte die einzige reine Jungentanzgruppe mit ihrer Ropeskipping-Darbietung, die so gut ankam, dass die Jungs der 10.1 den Zuschauern am Ende sogar noch eine Zugabe bieten mussten.
Ropeskipping
Insgesamt wurden interessante Vorstellungen gezeigt, die von „sexy“ über halsbrecherisch bis hin zu „cool“ reichten. Darunter vertreten waren Gruppen-Choreographien, Standardtänze, aber auch gewagte Akrobatik.
Akrobatik
Die Schülerinnen und Schüler haben sich viele spektakuläre und heiße „moves“ einfallen lassen und hatten sehr viel Spaß dabei, wie man während der ganzen Veranstaltung gemerkt hat. Am Ende wurde das Können aller Gruppen noch mal auf die Probe gestellt, indem alle zusammen unter der Anleitung von Katrin Loew noch mal zeigten, dass sie spontan genau so gut tanzen können wie einstudiert.
Rock’n Roll
(Autor: Daniel Hilgenstöhler, Schüler des 12. Jahrgangs)
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.