Ausflug nach Weimar

Am Freitag, den 04.04.2025 trafen sich die Deutsch Leistungskurse des 12. und 13. Jahrgangs um 07:15 Uhr am Buskreisel der FFG, um nach Weimar zu fahren. Auch dabei waren unsere LK-Lehrerinnen Frau Holstein und Frau Kwapich, sowie sechs Referendare und die Tochter von Frau Holstein.

Nach einer gut überstandenen, vierstündigen Fahrt sind wir schließlich in Weimar angekommen. Daraufhin machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Treffpunkt – Schillers Wohnhaus. Auf dem Weg dahin kamen wir am Nationaltheater vorbei und legten einen kurzen Stopp für eine Fotopause vor den Statuen von Goethe und Schiller ein. Beide LKs hatten dafür einen anderen Zeitplan.

Die Besichtigung des Wohnhauses von Schiller lief in Form einer Führung ab. Hier konnten alle noch etwas über Schillers Leben lernen. Prägende Informationen waren beispielsweise, dass Schiller das Haus mit seiner Frau Charlotte, zwei Söhnen und zwei Töchtern bewohnte und dabei noch ein eigenes Stockwerk besaß. Auch kam er aus ärmlichen Verhältnissen -im Gegensatz zu Goethe- und bewahrte Obst in seiner Schreibtischschublade auf, da ihm der Geruch beim Schreiben seiner Werke half.

Nach der Schiller-Führung ging es weiter zu Goethes Wohnhaus. Diesmal konnten wir das Haus mit Audiogeräten selbst erkunden. Während wir von Raum zu Raum gingen, hörten wir viele spannende Informationen über sein Leben.

Johann Wolfgang von Goethe war einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller. Er schrieb unter anderem „Faust“ und „Die Leiden des jungen Werthers“. Neben dem Schreiben interessierte er sich auch für Naturwissenschaften und Politik.

Nach dem Besuch beider Häuser hatten wir etwa eineinhalb Stunden Freizeit. In kleinen Gruppen liefen wir durch die Stadt, schauten uns Läden an, aßen etwas und genossen das schöne Wetter. Die Sonne schien und es war angenehm warm – perfekt für ein Eis!

Zum Schluss machten wir noch ein gemeinsames Gruppenfoto, bevor wir um 17 Uhr wieder in den Bus stiegen. Die Rückfahrt war ruhig, viele waren müde vom Tag. Gegen 21 Uhr kamen wir wieder an der Schule an. 

Insgesamt war es ein sehr schöner und interessanter Tag. Wir haben viel über zwei wichtige deutsche Dichter gelernt, hatten aber auch genug Zeit, die Stadt zu genießen. Der Ausflug

nach Weimar war ein echtes Highlight – und eine schöne Abwechslung vom Schulalltag.

Marie Caramia und Joline Albersmeier