Das Sportfest war ein guter Abschluss

Am letzten vollen Schultag vor den Ferienkonnten wir unser Sportfest bei perfekten Bedingungen durchführen. Turnusmäßig stand ein 3-Stunden-Sponsoren-Staffellauf auf dem Plan. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen und dem Start durch den Schulleiter ging es los. Die Organisation klappte super, der DJ motivierte mit der passenden Musik ein, die SV hatte Spiele …

Stimmungsvolle ABI-Entlassfeier an der FFG

89 Absolventen, 21-mal die Eins vor dem Komma, ein glücklicher Jahrgang In einer vollen Aula wurden am vergangenen Freitag die Abitur-Zeugnisse in einer stimmungsvollen Feier übergeben. In diesem Jahr gibt es an der Felix-Fechenbach-Gesamtschule viel Grund zur Freude. Insgesamt bekommen 89 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur oder den schulischen Teil …

Aktuell wie nie: „Die Welle“ als warnendes Bühnenstück des Literaturkurses des 12. Jahrgangs

Am 23./24./25. Juni brachte der Literaturkurs des 12. Jahrgangs der Felix-Fechenbach-Gesamtschule das bekannte Theaterstück „Die Welle“ mit großer Leidenschaft auf die Bühne und sorgte somit für viele Gänsehautmomente in der vollbesetzten Aula. Das Stück, welches auf wahren Begebenheiten basiert, zeigte eindrucksvoll, wie schnell Gruppenzwang, Autorität und blinder Gehorsam zu gefährlichen …

Schulhofprojekt 2025

Schon wieder ist unser Schulhof ein Stückchen schöner geworden! Schülerinnen und Schüler aus dem 9. und 10. Jahrgang sowie mehrere Lehrkräfte und Hausmeister haben am 27. und 30. Juni tatkräftig dazu beigetragen, dass weitere Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof entstanden sind. Zusammen mit Stefan Wrobel von der Firma Lebens(t)raum wurden zwei …

Kunst trifft Hauswirtschaft – Kreative Plastiken verschönern unseren Hauswirtschaftsraum!

Im Kunstunterricht hat die Klasse 9.1 ihrer Kreativität freien Lauf gelassen – mit einem ganz praktischen Ergebnis: Bunte Plastiken von Obst und Gemüse verschönern ab sofort unseren Hauswirtschaftsraum! Mit viel Engagement, Fantasie und handwerklichem Geschick wurden detailreiche Nachbildungen von Granatapfel, Kiwi, Kirschen und Co. gestaltet. Doch die Werke sind nicht …

NIE WIEDER!? – 80 Jahre nach Kriegsende in Europa

Einladung zur Teilnahme am Zeitzeugengespräch im SLZ Über einige Davongekommene  Als der MenschUnter den TrümmernSeinesBombardierten HausesHervorgezogen wurde,Schüttelte er sichUnd sagte:Nie wieder. Jedenfalls nicht gleich. Günter Kunert (1949) Im Rahmen unserer schulischen Erinnerungsarbeit zum 8. Mai 2025 unter dem Motto  „NIE WIEDER!? – 80 Jahre nach Kriegsende“ ist für Mittwoch, 04. …