Fach: Französisch

Fremdsprache Französisch

Pourquoi?

  • Die französische Sprache ist in Westeuropa neben Englisch eine wichtige Sprache. Sie bietet uns die Möglichkeit, in unseren Nachbarländern Verbindungen aufzunehmen und sie zu nutzen.
  • Diese Verbindungen werden umso wichtiger, je weiter die Verflechtung der europäischen Staaten in der EU fortschreitet.
  • Wer in der Lage ist, sich mit französisch sprechenden Partnern zu verständigen, wird in vielen Berufen mit mehr Erfolg rechnen können.
  • Immer mehr Firmen arbeiten mit Partnern im Ausland zusammen. Daher sind Französischkenntnisse wichtig für viele Berufe, z.B. Sekretär(in) und Auslandskorrespondent(in), aber auch für das Abitur.
  • Selbstverständlich bedeutet die Kenntnis von Fremdsprachen auch eine wichtige Hilfe bei Ferien- oder Geschäftsreisen ins Ausland.
  • Mit Französisch ist nach der 10. Klasse bereits die Verpflichtung zu einer 2. Fremdsprache für das Abitur erfüllt.

 

Zusammenfassend kann Folgendes behauptet werden:

Je mehr Sprachen du beherrschst, umso mehr Berufschancen und umso mehr Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung (Reisen, fremdsprachliche Literatur) hast du.

Ziele

Ziel des Französischunterrichts in der Sekundarstufe I ist, die mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu lernen, d. h. die Beherrschung des grundlegenden Lehrstoffes, der für umgangssprachliche Mitteilungen notwendig ist. Die gesprochene Sprache steht dabei im Vordergrund.

Folgende Fertigkeiten sollen erreicht werden:

Hörverstehen:
Äußerungen in normalem Sprechtempo verstehen.

Sprechen:
Eine Unterhaltung führen, Informationen weitergeben, Diskussionsbeiträge leisten, Sachverhalte zusammenfassen.

Lesen:
Briefe, Artikel, einfache literarische Texte lesen und verstehen.

Schreiben:
Gehörtes mitschreiben, Notizen, Mitteilungen, persönliche Briefe abfassen.

Welche Schüler können das Fach Französisch wählen?

  • Alle, die gerne eine 2. Fremdsprache lernen möchten.
  • Alle, die in Deutsch und Englisch keine Schwierigkeiten haben.
  • Alle, die bereit sind, sich in diesem Fach einzusetzen, d. h. Vokabeln und Grammatik zu lernen.
  • Alle, die das Abitur machen wollen, da die 2. Fremdsprache hierfür Voraussetzung ist.