Familiäres Konfliktfeld „Gaming“Eltern-Kind-Veranstaltungam Mo., 31. März 2025 mit der Fachstelle Mediensucht „return“ aus Hannover
Am 31. März findet eine Eltern-Kind-Veranstaltung zum Thema „Gaming“ statt. weiter Informationen finden sie hier:
							Am 31. März findet eine Eltern-Kind-Veranstaltung zum Thema „Gaming“ statt. weiter Informationen finden sie hier:
Im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts und passend zum Thema Recycling hat die Klasse 5.2 am 7.2.25 das gesamte Schulgelände von Müll befreit. Während der zwei Unterrichtsstunden sammelten die Schülerinnen und Schüler alles, was achtlos weggeworfen wurde. Besonders häufig fanden sie leere Gummibärchentüten, Strohhalmverpackungen und alten Baumüll. Überraschenderweise tauchten auch Gegenstände wie …
Hier einige unserer Eindrücke Es gab viele verschiedene Ausstellungen. Meine Lieblingsausstellung war die Krankenstation. Dort wurde gezeigt wie früher die verletzten Personen gepflegt worden sind. Auch hat mir die Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr gefallen. Etwas Überwindung hat es mich gekostet, den Förderturm zu besteigen. Doch dann als ich oben war, …
So ruhig und konzentriert sind unsere Abiturientinnen und Abiturienten auch nicht immer: Während andere Schüler in ihre kurzen „Zeugnisferien“ gingen, saß unser 13. Jahrgang im Kino und sah den Holocaust-Film „The Zone Of Interest“. In einer exklusiven Vorstellung präsentierte das Arthouse-Kino Lichtwerk Bielefeld den Film für uns in einer Sondervorstellung. …
Als echte Einheit präsentierten sich die Fußballer der FFG Leo beim diesjährigen DFB Partnerschulenturnier in Augustdorf. Trotz einer sehr jungen Besetzung trat das Team mit viel Elan und Engagement an. Die Schüler zeigten eine tolle Teamleistung und konnten einige Torerfolge feiern sowie viele Erfahrungen sammeln.Das wöchentliche Training an der FFG …
Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 haben Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die im Oktober 2024 im Rahmeneiner Studienfahrt Auschwitz besuchten, ihre persönlichen Erinnerungen und Gedanken zu einer kleinen Ausstellung gestaltet.Die Ausstellung mit Lektüreangebot und vielfältigen Arbeitsmaterialien ist im Selbstlernzentrum der Felix-Fechenbach-Gesamtschule …
Die Befreiung des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz in Polen durch die Rote Armee feierte am Montag, dem 27. Januar, ihren 80sten Jahrestag. Zu Ehren dessen wurde am Donnerstag, dem 30. Januar 2025, ein Theaterstück in der FFG aufgeführt. In diesem wurde die Lebensgeschichte des Namensgebers der Gesamtschule erzählt und trägt den …
Am Donnerstag, den 16.1.2025 haben wir, die Klasse 8.1, einen Unterrichtsgang zum Islamischen Zentrum nach Bielefeld gemacht. Wir haben uns pünktlich um 10.15 Uhr im Klassenraum getroffen und sind mit dem Bus nach Bielefeld zum Kesselbrink gefahren. Nach einer 20 min kleinen Pause auf der Skaterbahn haben wir uns auf …
Mit einer Schweigeminute hat die gesamte Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe am Morgen des 27.01. der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Schulleiter Thomas Friebertshäuser rief um 08.45 Uhr alle Angehörigen der Schule dazu in einer kurzen, bewegenden Ansprache auf. Besonderer Unterricht in den Gesellschaftswissenschaften Die Schweigeminute bildet den Auftakt zu einer ganzen Reihe von …
Schule im Dezember – Schülerinnen und Schüler des Pädagogikleistungskurses des 12. Jahrgangs der Felix-Fechenbach-Gesamtschule haben in der Vorweihnachtszeit einen ganz besonderen Lesetag für 40 teilnehmende Kinder der 5. Klasse organisiert. Im festlich geschmückten Selbstlernzentrum tauchten die kleinen und großen Leser in die magische Welt von Harry Potter ein. Der Nachmittag, …