L’art de vie zwischen Vera- und Vorabi- Stress

Auch dieses Jahr feierten die FFG-Französinnen und -Franzosen wieder ihren Deutsch-Französischen Tag bei Sonnenschein und französischer Musik und erfreuten sich an unseren Pausenaktionen. Sie konnten das in Frankreich beliebte Boules-Spielen, auch Pétanque genannt, selber ausprobieren und hatten viel Spaß dabei. Das „Boules“ wird in Frankreich nahezu in jedem Dorf gespielt, meist auf einem zentralen Dorfplatz mit Platanen, wo Jung und Alt zusammen kommen. Besonders gerne lässt man so den Tag ausklingen, kommt mit allen Familien zusammen und picknickt. Das „Boules“ ist somit ein Symbol für Geselligkeit und die französische Lebensart.

In der Pausenhalle durften Interessierte das Glückspiel „Roulette“ kennenlernen, frei nach dem Motto: Wer nichts riskiert, der nichts gewinnt! So manch eine/r ist dabei allerdings „auf die Nase gefallen“. Als Spielchips dienten selbst gebastelte Croissants-Karten. Unter „professioneller“ Anleitung unserer Croupières Pia und Masume aus JG 8 war der Roulette-Tisch eine echte Attraktion.

Als Preise für die Mitmach-Aktionen gab es Eiffelturm-Schlüsselanhänger (die Renner!), Crêpes-Gutscheine (die leider nicht alle eingelöst werden konnten, da der Teig frühzeitig alle war!) und für die Franzosen sogar Hausaufgaben-Gutscheine (heiß begehrt!). Auch Nicht-Gewinner gingen nicht leer aus. Sie erhielten echt französische Carambars (ähnlich wie Maoams – als Sticks).

Bis auf die Tatsache, dass trotz mehrjähriger Erfahrung auch dieses Mal der  Crêpe-Teig nicht ausreichte, hat allen Beteiligten der deutsch-französische Tag wieder viel Spaß gemacht und gezeigt, dass die französische Lebensart « l’art de vie» doch nachahmenswert sein kann.

Vive l’amitié franco-allemande! et un grand merci aux actrices et acteurs. 

Das Team der Französisch-Fachschaft bedankt sich bei allen Beteiligten für ihren tollen Einsatz.