Seit einigen Jahren finden in der Woche der Zeugnisausgabe die Jahrgangsturniere statt. Den Beginn machte das Turnfest im Jahrgang 5:
Am Montag, 03.02, konnten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ihre Turnkünste unter Beweis stellen. In den Wochen zuvor wurde dafür intensiv im Sportunterricht geübt, was sich in vielen guten Leistungen zeigte. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit, an jeder Turnstation zwischen drei Varianten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu wählen. Zum krönenden Abschluss des Turnfestes zündeten die Schülerinnen Emmy Bökenbrink (Q2), Lucie xyxy, Anatoli xyxy und xyxyxy ein wahres Turn- und Akrobatikfeuerwerk und versetzten die Kinder in Staunen. Insgesamt ein durchweg gelungenes Sportfest!





Am Dienstag folgte dann das Tischtennisturnier im 6. Jahrgang:
Das Tischtennisturnier des sechsten Jahrgangs war ein voller Erfolg und sorgte für jede Menge Begeisterung bei den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern! In diesem Jahr wurde ein neues Konzept eingeführt, das großen Anklang fand. Statt eines klassischen Wettkampfes traten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen an, an denen sie ihre technischen und motorischen Fähigkeiten mit dem Tischtennisschläger und Ball unter Beweis stellen konnten. Jede Station stellte unterschiedliche Herausforderungen bereit, die Geschicklichkeit, Präzision und Reaktionsschnelligkeit erforderten.
Besonders motivierend war die Herausforderung: An jeder Station konnten die Teilnehmenden bis zu drei Sterne sammeln, je nachdem, wie gut sie die gestellten Aufgaben meisterten. Am Ende des Turniers erhielt jede Schülerin und jeder Schüler eine Urkunde, die ihre individuelle Leistung und ihr Können dokumentierte. Dieses innovative Format hat nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch den Teamgeist und die sportliche Begeisterung gefördert.
Ein besonderer Dank geht auch an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, ohne dessen Unterstützung ein solches Format gar nicht erst möglich gewesen wäre.


Am Mittwoch fand das Handball-Turnier im Jahrgang 7 statt:
Großer Teamgeist und starke Torleute beim Handballturnier des 7. Jahrgangs
Vor den Augen vieler MitschülerInnen, Lehrkräfte und auch des Leopoldshöher Jugendvereinstrainers lieferten sich die Klassen des 7. Jahrgangs faire, spannende und häufig torreiche Duelle. Die Spiele wurden vom Schiedsrichterteam der Jahrgänge 9 bis 13 gewohnt souverän und mit viel Fingerspitzengefühl geleitet.
Nun zu den sportlichen Ergebnissen: Das Mädchenturnier sah einen sehr dominanten Auftritt der 7.2, die jedes ihrer Spiele deutlich gewann. Zweiter wurde die 7.3, knapp vor der 7.4. Die weiteren Plätze belegten die 7.5 sowie die 7.1.

Beim Jungenturnier gab es im letzten Spiel ein echtes Finale der beiden bis dahin stärksten Teams. Die 7.5 setzte sich sehr knapp durch und gewann so das Turnier vor der 7.2. Die 7.3 wurde Dritter, es folgten die 7.1 und die 7.4.

Positiv herauszuheben waren diesmal die hervorragenden Leistungen fast aller Torleute und der spürbar große Teamgeist bei einigen Mannschaften, die aufgrund der aktuellen Grippewelle stark ersatzgeschwächt antreten mussten.
Am Donnerstag das Basketballturnier im Jahrgang 8:
Wie schon im letzten Jahr bestand das Basketballturnier aus zwei parallel durchgeführten Disziplinen: ein Wettkampf 3×3 und einer skills-challange.
Jedes Klassenteam trat gegen die Teams aller anderen Klassen im Jahrgang an. Sehr spannende Spiele und Vergleiche ergaben sich und am Ende entschied bei den Jungen die Korbdifferenz über den sehr knappen Turniersieg.
Das Turnier der Jungenteams gewann die Klasse 8.4 vor der 8.2 und der 8.3.
Bei den Mädchen gewann die Klasse 8.5 vor der Klasse 8.4 und der 8.2


Vielen Dank für die Unterstützung durch unsre Schiedsrichter aus der 9.4 und der Q1:
Kenzo, Lennox, Joline, Zoe, Nick, Max, Diana, sam, Lea, Florian, Diego, Marvin, Noah, Samuel, Jeremy, Jamal, Käthe, Justus und Maleah sowie unseren Schulsanitätern Florian und Evelin
Am Freitag das Badmintonturnier im Jahrgang 10:
Die 10.4 räumt ab!
Platz 1: Hedi Schütte und Finn Sewing (10.4)
Platz 2: Narin Amek und Anton Lorenz (10.4)
Platz 3: Josefine Langl und Finn Landermann (10.1)
Platz 4: Samira Herosch und Clemens Gangster / Mike Kromm (10.3)
Das bewährte Badmintonturnier des 10. Jahrgangs fand heute zum zweiten Mal als Doppel-Mixed-Turnier statt. Dabei sind jeweils die vier besten Teams aus allen fünf Klassen gegeneinander angetreten. Insgesamt 41 Schülerinnen und Schüler spielten somit das beste Doppel-Mixed-Team des Jahrgangs aus. In spannenden Spielen schafften es schließlich die 10.1, die 10. 3 und die 10.4 bis in die Finalrunde. Im Spiel um Platz 3 setzten sich dann Josefine Langl und Finn Landermann (10.1) gegen Samira Herosch und Clemens Gangster / Mike Kromm (10.3) durch. Hier fand krankheitsbedingt noch ein kurzfristiger Spielerwechsel statt.
Deutlicher Sieger des Turniers wurde die Klasse 10.4, die mit Narin Amek und Anton Lorenz (Platz 2) und Hedi Schütte und Finn Sewing (Platz 1) sowohl die Silber- als auch die Goldmedaille für ihre Klasse gewannen. Schulleiter Thomas Friebertshäuser freut sich mit dem Siegerteam (siehe Foto).
Die vier Teams absolvierten rückblickend sieben Spiele á 10 Minuten und können stolz auf ihren Einsatz sein.



Ein großes Dankeschön gilt allen Mitwirkenden des Jahrgangs, insbesondere auch den Ersatzspielerinnen und -spielern, die nicht zum Einsatz gekommen sind, sich aber bereitgehalten haben, den Turnierassistenten Toby Diekmann (10.1), Moritz Damköhler (10.4) und Finn Calow (10.5).
Lasse Fischer-Riepe, Daniel Grabbe und Kathrin Slotta vom Organisationsteam