Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau

Vom 3. bis 8. Oktober 2025 unternahm der 13. Jahrgang unserer Schule eine besondere und sehr eindrucksvolle Fahrt nach Auschwitz und Krakau. Ziel der Reise war es, sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus und des Holocausts auseinanderzusetzen.

Während unseres Aufenthalts in Auschwitz besuchten wir die Gedenkstätten Auschwitz I und Auschwitz-Birkenau (Auschwitz II). Mit einer Führung durch Guides erhielten wir viele Informationen über die schrecklichen Geschehnisse, die dort während des Zweiten Weltkriegs stattfanden. Besonders eindrücklich war der Besuch in Auschwitz-Birkenau, wo das riesige Gelände sowie die Überreste der Baracken, Gaskammern und Krematorien das Ausmaß des Grauens deutlich machten. Die Stimmung war still und nachdenklich. Vielen von uns wurde bewusst, wie wichtig es ist, an diese Zeit zu erinnern, das Geschehene nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Am Montag fuhren wir weiter nach Krakau, wo wir das jüdische Viertel Kazimierz erkundeten. Dort lernten wir mehr über das frühere jüdische Leben in der Stadt und die Geschichte der Gemeinde. Vor dem gemeinsamen Abendessen hatten wir außerdem die besondere Gelegenheit, an einem Zeitzeuginnengespräch mit einer Überlebenden des Holocausts teilzunehmen, was uns sehr bewegte. Anschließend gingen wir in ein jüdisches Restaurant, wo wir ein traditionelles Essen genießen durften – begleitet von Live-Musik mit typischen jüdischen Klängen. Das war ein schöner und kulturell bereichernder Abschluss der Reise.

Die Gedenkstättenfahrt war für uns alle eine sehr bewegende und lehrreiche Erfahrung. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, die Erinnerung an die Opfer des Holocausts wachzuhalten und für Toleranz, Menschlichkeit und Frieden einzustehen.

Text: J. Albersmeier

Fotos: J. Albersmeier, C. Andres