Unterrichtsgang zur Zeche Zollern, Dortmund

Hier einige unserer Eindrücke

Es gab viele verschiedene Ausstellungen. Meine Lieblingsausstellung war die Krankenstation. Dort wurde gezeigt wie früher die verletzten Personen gepflegt worden sind. Auch hat mir die Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr gefallen. Etwas Überwindung hat es mich gekostet, den Förderturm zu besteigen. Doch dann als ich oben war, hat es sich für die schöne Aussicht über Dortmund gelohnt. Die Sonderausstellung ‚Das ist kolonial‘ war auch sehr interessant.

Lilly

Dort hingekommen sind wir mit Bus und Bahn, problemlos, da wir alle zum Glück unsere Deutschland Tickets haben. Als wir da waren, haben wir uns als Klasse erst einmal besprochen und in 3er Gruppen aufgeteilt. Als Trio durften wir dann das gesamte Gelände erkunden und haben eine Rallye gemacht. Es gab viele verschiedene Sehenswürdigkeiten und Hallen, von denen ich mir aber die Namen nicht gemerkt habe. Wir konnten uns angucken wie die Maschinen damals aussahen, wie die Arbeiter damals gelebt haben und was für Krankheiten es gab, z.B. die „Staublunge“. Es gab viele Informationen und sogar ein paar alte Bilder aus alten Zeiten.  Am Ende gab es dann das Lösungswort der Rallye, welches „Grubenhemd“ lautete.

Emily

Die Zeche war etwas abgelegener von der Innenstadt. Das fand ich schön, weil es dann etwas ruhiger war. Wir durften in der Zeche eine Rallye machen, die uns durch jedes Gebäude auf dem Gelände geführt hat. Die Ausstellungen waren alle sehr interessant. Es war zwar schon einiges dabei was wir schon bereits im Unterricht gelernt haben, aber ich für meinen Teil habe auch viel Neues gelernt. Am meisten gefallen hat mir die Maschinenhalle, in der wir uns die alten Maschinen angucken konnten. Ich mochte besonders das Schaltpult, welches ganz aus Marmor bestand. Die Rallye war schwierig, nicht nur wegen den Fragen wo man schon etwas knobeln musste sondern auch weil man nie genau wusste, wo sich die Hallen befanden. Deswegen musste man erst durch jede Halle laufen bis man die richtige Stelle gefunden hatte. Letztendlich konnten wir dennoch die Rallye doch abschließen. Das Lösungswort war: GRUBENHEMD. Alle, die das richtig hatten durften sich eine Kleinigkeit im Museumsshop aussuchen. Danach waren wir noch auf einem hohen Förderturm. Es war sehr anstrengend den Turm hochzuklettern, weil die Stufen sehr steil waren. Doch die Aussicht von oben war grandios.

Amalia

Die Gebäude sahen sehr groß aus und waren aus rotem Backstein, da dieses Material zu dieser Zeit typisch war. Die Hallen, in denen die Maschinen standen, waren sehr groß. Heute dienen sie als Ausstellungsräume für Spezialausstellungen oder für Partys. Am faszinierendsten fand ich die großen Maschinen in den Hallen und wie dunkel es in den Werken war. Auf dem Gelände gab es zwei große Fördertürme von denen man die ganze Stadt sehen konnte.

Phil