Aktuell wie nie: „Die Welle“ als warnendes Bühnenstück des Literaturkurses des 12. Jahrgangs

Am 23./24./25. Juni brachte der Literaturkurs des 12. Jahrgangs der Felix-Fechenbach-Gesamtschule das bekannte Theaterstück „Die Welle“ mit großer Leidenschaft auf die Bühne und sorgte somit für viele Gänsehautmomente in der vollbesetzten Aula.

Das Stück, welches auf wahren Begebenheiten basiert, zeigte eindrucksvoll, wie schnell Gruppenzwang, Autorität und blinder Gehorsam zu gefährlichen Dynamiken führen können.

Schon mit den ersten Szenen gelang es den SchülerInnen, eine spürbar angespannte Stimmung im Saal zu erzeugen: Das Publikum war von Anfang gefesselt und wurde spürbar mitgerissen.

Besonders bemerkenswert war, dass jede Rolle von verschiedenen SchülerInnen gespielt wurde, womit jeder Auftritt eine eigene Nuance und somit eine jeweils eigene Tiefe in das Stück brachte. Der charismatische Lehrer Ben Rogge (Louis M. und David S.), der selbst viel Kritik von seiner Frau Christina (Hanna W. und Jana L.) und Schulleitung Ostmann (Safaa K. und Juliane O.) an seinem Versuch erhielt, ließ vorerst jedoch noch nicht von seiner Idee los. Erst nachdem eigene Schüler seiner Klasse, insbesondere Laura (Svenja B., Pia H. und Marie S.) und David (Anton H., Lars N.), ihn auf die Vielzahl an Missverständen in der Bewegung hinweisen, beschließt er, die Gemeinschaft aufzulösen. Bei der finalen Versammlung sieht sich der Außenseiter Robert (Marcel U. und Andre L.), der durch die Gleichheit und Gemeinschaft enorm profitierte, endgültig verloren und zieht eine Waffe. Entsetzen und eine Leiche. Es wird dunkel und das Stück ist vorbei.

Zwischen den Szenen wurde deutlich, wie sehr das Publikum mitfieberte. Immer wieder brandete Applaus auf – mal erleichtert, mal beeindruckt, mal anerkennend. Die Emotionen der ZuschauerInnen spiegelten, wie wirkungsvoll der Kurs das anspruchsvolle Thema auf die Bühne brachte.

Einen besonderen Respekt haben somit die SchülerInnen verdient, da sie während der laufenden Klausurenphase das Skript immer wieder modifiziert, geprobt und auswendig gelernt haben. Somit brachten sie das Stück mit herausragender Präsenz, enormen Engagement und mit viel Herzblut auf die Bühne.

Auch das Drumherum trug zur gelungenen Veranstaltung bei: In der Pause sowie vor und nach dem Stück wurden den Gästen durchgehend Snacks und Getränke zur Verfügung gestellt. Eine schöne Gelegenheit für Austausch und Gespräche über das Geschehen.

Mit „Die Welle“ hat der Literaturkurs nicht nur Theater gespielt, sondern ein wichtiges gesellschaftliches Thema auf bewegende Weise zum Leben erweckt. Ein Abend, der nachwirkt und den viele so schnell nicht vergessen.

geschrieben von Finja R. (Jg. 12)

(siehe auch: https://leopoldshoehernachrichten.de/2025/06/24/ein-stueck-zur-richtigen-zeit/)