Am Donnerstag, den 16.1.2025 haben wir, die Klasse 8.1, einen Unterrichtsgang zum Islamischen Zentrum nach Bielefeld gemacht. Wir haben uns pünktlich um 10.15 Uhr im Klassenraum getroffen und sind mit dem Bus nach Bielefeld zum Kesselbrink gefahren. Nach einer 20 min kleinen Pause auf der Skaterbahn haben wir uns auf den Weg zur Moschee gemacht, die praktischerweise direkt um die Ecke war.



Wir wurden direkt von Herrn Alich empfangen. Während Herr Alich alles vorbereitete, warteten wir in einem Vorraum auf vielen bunten Teppichen. Als wir endlich rein durften haben wir natürlich erst mal die Schuhe ausgezogen. Im Gebetsraum hat Herr Alich uns viel über die Moschee erzählt.
Wir haben uns auf einen rot-türkisen Teppich gesetzt, der den ganzen Raum füllt. In dem Raum war die untere Hälfte der Wände mit Fliesen dekoriert. Außerdem stand in dem Raum ein Regal mit vielen Koranen.

Besonders interessant war, dass man so viele Vorschriften beim Beten hat.
Ähnlich wie die in Filmen gezeigten Inhalte war der Aufbau der Moschee: Gebetsnische, Gebet, Kleidung u. Vorschriften und die Teppiche.

Besonders überrascht haben mich die vielfältigen Nationen, die die Moschee besuchen, und dass man so oft in die Moschee kann oder sollte.
Das Beten erfolgt in Richtung der Pilgerstadt Mekka, die durch die Gebetsnische gekennzeichnet ist.
Außerdem hat Herr Alich erzählt, dass die Muslimische Gemeinde dieser Moschee besonders wäre, da dort viele gemischte Staatskulturen gemeinsam beten. Das war sehr spannend. Dann war die Gebetszeit Duhr: der Muezzin rief den Gebetsruf aus und alle fingen an zu beten. Der Muezzin, der auch gleichzeitig der Imam war, betete nun gemeinsam mit den anderen Männern. Ich fand das sehr interessant, weil wir hinten im Raum zuschauen durften. Zuhir und Bakiel aus unserer Klasse haben ebenfalls direkt mitgebetet. Als die Männer fertig gebetet haben, wurde uns noch gesagt, dass sie im Gebet das Glaubensbekenntnis aufgesagt haben. Ich fand es interessant, den Ablauf in der Moschee zu sehen und gut, dass wir dazu lernen konnten.
Herr Alich verabschiedete sich und wünschte uns eine gute Heimreise. Ich fand, der Unterrichtsgang war sehr informativ und man hat viel über Moscheen gelernt.
Amalia, Danis, Emily, Marlon