Rund 600 Schüler der FFG erleben das Theaterstück „Felix Fechenbach – Weglaufen werde ich nie“
Dass die ganze Oberstufe der Felix-Fechenbach-Gesamtschule geschlossen in der Aula versammelt ist und dass zuvor bereits die Jahrgänge 9 und 10 der Schule sich dort befunden haben, ist etwas Besonderes. Der Anlass ist es aber auch. Am 30. Januar – wenige Tage nach dem Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialismus – gedenkt die FFG ihrem Namensgeber Felix Fechenbach.
Das Theaterstück „Felix Fechenbach – Weglaufen werde ich nie“ wird an diesem Tag für beide Gruppen in Leopoldshöhe aufgeführt. Die Inszenierung der Berliner Company 4 zeigt Fechenbachs bewegendes und viel zu kurzes Leben als einen reizvollen Mix aus Figurentheater und Schauspiel. Das vierköpfige Ensemble rund um Regisseur Kai Schubert bringt den Schülerinnen und Schülern nahe, was Fechenbach antrieb, prägte und uns bis heute bewegt.
Vor allem Regisseur Schubert zeigt an diesem Tag ein hohes Maß an Engagement für die FFG. So wird er das Stück nicht nur zwei Mal auf die Bühne der FFG-Aula bringen, sondern auch insgesamt vier Einführungen für die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer geben.
Schulleiter Thomas Friebertshäuser freut sich auf den einmaligen Theatertag an der FFG: „Die Ideen Fechenbachs leben bis heute weiter und sind nach wie vor Leitbild für unser alltägliches Handeln.“ Auch die ehemaligen Schulleiter der FFG Uwe Scheele und Manfred Kurtz werden am Nachmittag anwesend sein.
Felix Fechenbach (1894 – 1933) war jüdischen Glaubens und arbeitete als Journalist in Berlin und Detmold. Schon nach dem Ersten Weltkrieg setzte er sich in der bayerischen Revolution für soziale Gerechtigkeit ein. In Detmold war Fechenbach beim „Volksblatt“ tätig und fiel früh durch seine Leitartikel auf. Mit der Figur des „Nazi-Jüsken“ schrieb Fechenbach immer wieder gegen die Ideen des Nationalsozialismus an und plauderte Interna der Nationalsozialisten aus. Fechenbach wurde schon kurz nach der Machtübertragung am 07.08.1933 in einem Waldstück ermordet.
Die Gesamtschule Leopoldshöhe wurde im November 1989 in „Felix-Fechenbach-Gesamtschule Leopoldshöhe“ umbenannt. Sie engagiert sich immer wieder im Namen Fechenbachs für „Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit“.