Fächer in der Sekundarstufe I

Neben den an allen Schulformen üblichen Fächern gibt es an Gesamtschulen den Wahlpflichtbereich ab der 7. Klasse bzw. zusätzlichen Ergänzungsunterricht ab der 9. Klasse. In Klasse 6 und 7 nehmen Schüler/innen an einer selbstgewählten Arbeitsgemeinschaft (AG) teil.

Wahlpflichtbereich

Der Wahlpflichtbereich (WP) beginnt im 7. Schuljahr und läuft bis zum Ende der 10. Klasse. Am Ende des 6. Schuljahres muss sich jede Schülerin/jeder Schüler für eines der folgenden Fächer entscheiden:

Das gewählte WP-Fach wird durchgängig mit 3 Wochenstunden (Ausnahme: Französisch mit 4 Wochenstunden in Klasse 7 und 8) unterrichtet. Die WP-Fächer sind der Fächergruppe I zugeordnet und es werden – wie in Mathematik, Deutsch und Englisch – Klassenarbeiten geschrieben.

Ergänzungsunterricht

Im 9. Jahrgang kommen für die zwei letzten Schuljahre der Sekundarstufe I Ergänzungskurse hinzu. Hier bietet sich die Möglichkeit, gezielt auf den angestrebten Schulabschluss hinzuarbeiten und nach dem persönlichen Leistungsvermögen seine Fähigkeiten und sein Wissen auszuweiten und zu vertiefen oder auch berufsorientiert zu wählen. Im Einzelnen werden gegenwärtig folgende Ergänzungsstundenfächer angeboten:

  • Latein (als 2. oder 3. Fremdsprache mit Fortführung in der gymnasialen Oberstufe)
  • Sozialpädagogik
  • Kaufmännischer Lernbereich
  • Informatik
  • Künstlerisches Gestalten
  • Gesundheit
  • Fit for life