Schulschachmeister
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.
2. Platz bei der Endrunde der Fußball-Kreismeisterschaften der Mädchen Am 05.05.2009 fand in Blomberg die Endrunde der Kreismeisterschaften der Mädchen der Jahrgänge 1996 bis 1999 statt. Die Spielerinnen der Mädchenfußball-AG erreichten hier einen beachtlichen 2. Platz von insgesamt acht Teams. Vor den Begegnungen mussten alle Spielerinnen einen Technikparcours (Dribbeln, Passen, …
Wie immer waren die herzliche Aufnahme in den französischen Familien und der eintägige Aufenthalt <!–[if !supportEmptyParas]–>in Paris die „Highlights“der Fahrt. Ob es in der Zukunft ein „Wieder einmal….“geben wird, ist leider noch unklar – durch das altersbedingte Ausscheiden von Frau Kravetz und Frau Ulrich ist die Fortsetzung in dieser Form …
In der Gesamtschule Leopoldshöhe hat die Klasse 6.5 mit ihrem Klassenlehrer Jochen Brinkmann insgesamt 17 Sportabzeichen abgelegt (60 %) und liegt damit an 1. Stelle der teilnehmenden Klassen der Felix-Fechenbach-Gesamtschule. Der Vorsitzende des Gemeindesportverbandes Andreas Brinkmann (mit dem Klassenlehrer nicht verwandt und nicht verschwägert) konnte der Klasse 6.5 neben den …
Frau Schmücker züchtet Greifvögel und Eulen und zieht Jungvögel von Hand auf. Zur FFG brachte sie ihren zahmen Uhu, drei Wüstenbussarde (Harris Hawk) und einen Falken mit, außerdem als Maskottchen das Frettchen „Schnitzel“. Zuerst wurden den Schülern die Greifvögel ausführlich vorgestellt und besondere Merkmale herausgestellt. Die besonders Mutigen durften hierbei …
Mit besonderem Stolz betonte der Schulleiter, Herr Scheele, dass die Gesamtschule den Nachweis erbracht hat, die Entwicklung aller Schüler bis zu maximalen Leistungen unterstützen zu können. Für ein Ziel wie die Hochschulreife sei nicht allein die Kindesleistung maßgeblich, sondern auch der Bildungshintergrund des Elternhauses. Unterschiede müssten ausgeglichen werden; dieses sei …
Gut vorbereitet durch Ivana und Tatjana wurden am Anfang des Schuljahres zunächst Rollen verteilt und eingeübt sowie Szenen aus dem Drehbuch immer wieder neu überarbeitet. Der Workshop einer Schauspielerin gab den Schülerinnen und Schülern dazu eine gute Basis. Eine theoretische und praktische Einführung in die technischen Grundlagen des Filmens erhielt …
Der Schulleiter, Herr Scheele, wies darauf hin, dass die erreichten Abschlüsse wieder einmal deutlich dokumentieren, dass die Schulempfehlungen der Grundschule häufig nicht zutreffen. So hatten damals 39 Kinder eine Hauptschulempfehlung erhalten, sieben von ihnen erreichten jetzt einen höheren Abschluss. Nur elf Kindern war damals der Besuch eines Gymnasiums zugetraut worden, …
Am 9. Juni 2009 fand um 18.00 Uhr die Abschlusspräsentation der D & G-Gruppen des 8. und 10. Jahrgangs in der Aula der FFG statt. Zunächst treten die SuS des 8. Jg. auf; sie zeigen dem Publikum unter dem Oberthema „Verwandlungen“ die verschiedenen Situationen von Jugendlichen von heute und …
aus der LZ vom 02.06.2009 Die französischen Schülerinnen und Schüler waren vor allem an regenerativen Energien interessiert und erkundigten sich, wie viele Windräder in der Gemeinde aufgestellt sind und wie viel Kilowattstunden Strom sie produzieren, heißt es in einer Pressenotiz. Die Jugendlichen aus Polen legten ihr Augenmerk auf die Gebäude …