Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2017

Unsere Schülerinnen und Schüler knobelten an den pfiffigen Aufgaben des weltweiten „Känguru-Mathematikwettbewerbs“ an dem insgesamt etwa 850.000 Schülerinnen und Schüler aus 10.900 Schulen weltweit mitmachten.Die Antworten werden nun digitalisiert und nach Berlin zur Auswertung verschickt. Es kann bis Ende Mai dauern, bis uns die Preise und Urkunden erreichen. Wir drücken allen, …

Neue Kollegen

von links nach rechts: Doreen Robertson (Deutsch und Englisch), Tobias Daniels (Sport und Deutsch), Lea Brönneke (Mathematik und Biologie)   Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.

Football in der FFG

Dazu haben die Spieler extra ihre Footballausrüstung mitgebracht. Zum Schluss der Trainingseinheit konnten die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Spiel ihr Können unter Beweis stellen. Das Fazit des Tages fiel bei allen Beteiligten sehr positiv aus. Wer selber einmal Interesse an der Sportart Football hat, kann sich über die …

Wintersportexkursion des 12. JG

Am Morgen des 4. Februars startete der  Bus in die Berge, genauer gesagt Richtung Tulfes, ein idyllischer Ort in der Nähe von Innsbruck. Nach einer etwa zehnstündigen Reise begann das Abenteuer. Die Gruppe wurde an diesem Abend am Skiverleih abgesetzt  und alle Schüler ohne Equipment holten sich die passenden Skier, …

Wir suchen Zeitzeugen!

Ab Februar 2017 wird erneut ein Projektkurs stattfinden. In diesem Jahr soll es um die deutsch- deutsche Geschichte gehen. Mit Hilfe von Zeitzeugeninterviews werden die Schüler und Schülerinnen die Situation in der Deutschen Demokratischen Republik, Fluchtgeschichten, Herausforderungen des Neuanfanges und vieles mehr erforschen und in geeigneter Weise, im Sinne des …

Anmeldung neuer JG 11

Bei der Anmeldung ist von einem Erziehungsberechtigten eine Kopie des letzten Halbjahreszeugnis des Kindes vorzulegen (von Februar 2017), weiterhin bitten wir eine Kopie der Geburtsurkunde mitzubringen (eine persönliche Anmeldung durch einen   ist erforderlich). Für eine endgültige Aufnahme ist maßgebend, dass zum Schuljahresende auch die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen …

MINT-Tage

Fünf Fachbereiche hatten die Lernstationen erstellt: Für Biologie gab es Erfahrungen mit einer "Umkehrbrille", eine Station über fleischfressende Pflanzen (alle Schüler blieben unversehrt) und eine Mikroskopieraufgabe, in der genaues Beobachten gefordert war. Die Chemiestationen behandelten Chromatographie, außerdem wurde der ph-Wert verschiedener Haushaltschemikalien gemessen und ein Stoffgemisch (verschmutztes Wasser) mit Hilfe …

Unterrichtsgang der Klasse 6.1

Zuerst haben wir die sehr stinkende Metallschnecke, also so etwas wie einen Fahrstuhl für das Abwasser angesehen. Es war sehr interessant. Wenn das Wasser zu hoch kommt wir ein Alarm ausgelöst. Als zweites kamen wir zu einem kleinen Häuschen. Darin werden Sand, Schlamm und Fette vom Wasser abgetrennt. Aber zuerst …

Buntes Programm

Wochenlang bereiteten sie sich mit ihren Französisch-Lehrerinnen auf diesen Tag vor, der wie jedes Jahr etwas ganz Besonderes darstellte.In der ersten großen Pause verkaufte der 13. Jahrgang Crêpes, während Florian und Max aus dem 11. Jahrgang französische Stücke auf dem Klavier spielten. Auf dem Schulhof konnten alle interessierten Schülerinnen und …