Schulsanitäter
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.
"Es war ein schönes Gefühl, den Bewohnern eine so große Freude zu bereiten!" "Die Bewohner haben die ganze Zeit gute Laune verbreitet, ein solches Gefühl ist unbezahlbar!" Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Aufgabe der Kirche – Diakonie" besuchten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 aus beiden Religionskursen mit Frau Schüring und …
Die Schülerinnen und Schüler wurden in der vollbesetzten Aula von ganz vielen Aktiven unserer Schule in Empfang genommen: Die Leos`Brass Band und der Schulchor umrahmten die einzelnen Punkte. Nicht nur für die Schüler war es eine neue Situation, auch der neue Schulleiter Herr Kurz hielt seine erste Begrüßungsrede und machte …
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.
A L L E S G U T E !! v.l.n.r.: Frau Brigitte Winzenried-Scheele hat 1978 an der Gesamtschule Leopoldshöhe ihren Dienst angetreten (also vor fast 38 Jahren!) und die Fächer Französisch und Englisch unterrichtet, fachfremd auch Deutsch und Religion. Sie war auch immer wieder als Klassenlehrerin in …
Die Schauspieler haben die Rollen von Tamsin, Zola, Jake und Barney verkörpert und sehr gut gespielt. Mit dabei war auch ein Dummy (eine Holzpuppe), welcher in jeder Szene dabei war und unterschiedliche Personen dargestellt hat. Das Bühnenbild bestand aus wenigen Utensilien, die aber immer unterschiedlich umgebaut wurden. Mit passender Hintergrundmusik …
aus der LZ vom 9.7.2016 Zehn Jahre stand Uwe Scheele an der Spitze der Schule. Als Beratungslehrer an der Gesamtschule sei er "Papa Scheele" genannt worden. Das brachten auch die ehemaligen Schüler des ersten Abiturjahrgangs, den Scheele betreut hat, zum Ausdruck. Nach 26 Jahren erschienen sie in großer Zahl.Elke Schluckebier, …
"Es ging mir immer um diese Schule" Warum sind Sie Lehrer geworden? Uwe Scheele: Auf dem Max-Planck-Gymnasium in Bielefeld habe ich schon früh als Schüler in einem von der Schule organisierten Nachhilfe-Programm anderen Schülern geholfen. Ich habe die Nachhilfe dann auch privat weitergemacht und mir damit mein Taschengeld verdient. Dabei …
Am Sonntag den 26. Juni hieß es für die Stufe des 12. Jahrgangs und somit für rund 80 Schülerinnen und Schüler, Herrn Schumann, Frau Cadenbach, Frau Slotta und Herrn Koch um 19:30 Uhr: Abfahrt! Die Stimmung im Bus war von großer Vorfreude geprägt und wir alle waren gespannt, was uns …
Hinweis: Dieser Artikel stammt von unserer alten Webseite. In einigen Fällen kann es zu Darstellungsfehlern kommen.